Darmsymbioselenkung

Die Darmsymbioselenkung ist eine alternativmedizinische Therapieform und wird umgangs­sprachlich auch „Darmsanierung“ genannt. Ziel der Darmsymbioselenkung ist es, den Bewuchs der Darm­schleimhaut mit Mikroorganismen (Darmflora) durch ausgesuchte Bakterien positiv zu beeinflussen und ein Gleichgewicht der Darmflora herzustellen. Dieses Gleichgewicht bietet sie einen Schutz vor Infektionen und anderen Krankheiten. Ist sie gestört, können Krankheiten auftreten.

Ursache für Störungen/Schwächungen der Darmflora ist meist der Gebrauch von Medikamenten (z.B. Antibiotika). Durch die Schädigung können sich „Schmarotzer“ wie krankmachende Pilze ansiedeln, die ihrerseits das Immunsystem und den Körper belasten. Nur in seltenen Fällen regeneriert sie sich die Darmflora von allein.  Daraus entstehen oft Krankheiten, die primär nicht mit dem Darm in Zusammenhang gebracht werden, wie chronische Müdigkeit und Infektanfälligkeit, Allergien, Asthma, Entzündungen, Rheuma, Hauterkrankungen, Konzentrations- oder Schlafstörungen etc.. Aber auch Störungen des Darms selbst können die Folge sein, z.B. das chronische Reizdarmsyndrom, starken Blähungen sowie Bauchschmerzen bis hin zu kolikartigen Beschwerden.